Die „Kunstmucker“ bezeichnen sich selbst als „eine Gruppe Kunstschaffender, die an gemeinsamer Kreativität Kunstprojekte in Caputh organisieren und umsetzen“. Im Rahmen des Experimentalfonds 2024 gegründet, wurden zusätzlich zur jährlich stattfindenden KunstTour Caputh mit dem Projekt „Kunstmucker 2.0“ Bürger:innen mit künstlerischen Beiträgen einbezogen, die bisher nicht teilnehmen und vordergründig nicht künstlerisch tätig sind.
2024 befragten die Kunstmucker Caputher Bürger:innen mit unterschiedlicher Herkunft und Alters mittels Interviews über Themen wie „Leben in Caputh, persönliche Geschichten, eigener kreativer Ausdruck, Engagement im Miteinander“. Zahlreiche Fotos und Audios wurden erstellt, in Hörgeschichten zusammengefügt und in temporären Pavillons präsentiert.
Die Kunstmucker setzen 2025 ihre Ideen weiter um!
Kreative Aktionen für Jedermann finden in einem Zeitraum von zwei aufeinanderfolgenden Wochenenden statt: Lese,- Gestaltungs- und Theateraktionen auf dem ortszentralen Schlossplatz und im Heimathaus bieten Jung & Alt die Möglichkeit, selbst kreativ zu sein oder Kreativität als Zuschauer:innen zu erleben. Im sogenannten „Lauschgarten“ werden ortsansässige Künstler:innen ihre schriftstellerischen Werke vorstellen und Senior:innen zitieren aus eigenen Werken. Teile der Arbeitsergebnisse aus 2024 werden 2025 in Verbindung mit der Arbeit „Die Reise in die Nähe des Anderen“ des Künstlers Rainer W. Gottemeier zusammengeführt und im Seitenflügel des Schlosses präsentiert. Mit kalligraphischen Schriftzügen werden mittels Streetlettering Sätze der Geschichten aus 2024 auf Bürgersteigen lesbar gemacht, um Passanten zum Nachdenken anzuregen.