BILDRAUM GARTEN

Frank Peters

Arbeitsweise

In seiner freien Arbeit „Waldfluchten“ fängt der Berliner Fotograf Frank Peters die von ihm empfundene Atmosphäre des Waldes ein, wobei er besonderen Wert auf Lichtverhältnisse und die Wirkung des natürlichen Lichts im Zusammenspiel mit Bewegung legt.

Seine Wald-Fotografien vermitteln einerseits ein Gefühl der Unruhe und des Aufbruchs, andererseits das Gefühl der Verbundenheit mit der Natur. Durch gezielten Umgang mit Blende, Belichtungszeit, Brennweite und Bewegung verleiht er seinen Fotos seine eigene Handschrift.

Das Ergebnis sind einerseits abstrakt erscheinende Fotografien, die den Betrachter in die vermeintliche Stille und Schönheit des Waldes entführen. Andererseits zeigt Frank Peters mit seinen Fotos die scheinbar verloren gegangenen Natürlichkeit und Selbstbestimmtheit des Brandenburger Waldes.

Vita

1992
Abschluss der Ausbildung zum Fotografen am Berliner Lette-Verein
Beginn der Selbstständigkeit als freier Fotograf in Berlin

Ausstellungen

klubfoto – Gemeinschaftsausstellungen
2005 Respekt (Projektraum, Hamburg)
2003 Nachts (PPS-Galerie, Hamburg)
2009 Klischee (PPS-Galerie, Hamburg)
2007 Berühmt (Martin Gropius Bau, Berlin)

Galerie Axel Obiger – Gemeinschaftsausstellung
2012 Tiere gehen immer (Axel Obiger, Berlin)

Galerie LPG – Einzelausstellung
2010 Deutschland diagonal (LPG, Berlin)