ALTE AUTOWÄSCHEREI

Silke Heydrich

Von 1985 – 1991 wurde mein jetziger Ausstellungsraum in der Schwielowseestr. 22, den ich 2016 renoviert habe, von meinem Vater Hans-Jörg Damelang als Autopflegewerkstatt zum Waschen sowie für die Pflege von Autos genutzt. Heute nutze ich den rustikalen Raum, dem man noch immer seine frühere Bestimmung ansieht, als Sommeratelier und für Ausstellungen.

Ich bin eine Hobbymalerin aus Caputh. In meinen Bildern finden sie realistische sowie abstrakte Darstellungen. Auf meinem künstlerischen Lebensweg bin ich ständig auf der Suche, meinen Gedanken und Empfindungen eine adäquate Ausdrucksform zu geben, aus diesem Grund nutze ich die verschiedensten Techniken und Materialien für meine Bilder. Bei mir finden sie kreatives in Öl, Acryl, Aquarell, Glasfarben und Pastellkreide verarbeitet u. a. mit Pinsel, Schwamm und Lappen. Zusätzlich arbeite ich mit Gips, Ton, Modellierpaste und getrockneten Blüten sowie mit Stoffen und Wolle. Meine neue Leidenschaft gehört in diesem Jahr dem Pouring.

Vita

1969 in Potsdam geboren und in Caputh aufgewachsen
1976-1986 Realschule Caputh „Albert Einstein“
1986-1988 Berufsschule in Brandenburg – Elektrozeichner
1989-1992 Studium an der Ingenieurschule für Bauwesen in Potsdam – Ing. für Hochbau
1993-1995 Studium an der Technischen Fachhochschule in Berlin – Dipl. Ing. für Hochbau
Seit 1997 hauptberuflich als Dipl. Ing. in einem großen Berliner Unternehmen tätig.

Ausstellungen

2016
Rathaus Schwielowsee – Gemeinschaftaustellung vom Zeichenzirkel Caputh

2017
Alte Autowäscherei – Ausstellung – „Allerlei mit Pinsel und Farbe“

2018
Alte Autowäscherei – Ausstellung „Farbenspiele“ zum Tag des offenen Ateliers
Alte Autowäscherei – Ausstellung „Früchte und Blumen der Jahreszeiten“

2019
Alte Autowäscherei – Ausstellung zum Tag des offenen Ateliers
Alte Autowäscherei – Kunsttour Caputh

2021 – 2023
Alte Autowäscherei – Kunsttour Caputh


Bastian Tabert

Arbeitsweise

Meine Kunstwerke entstehen auf so vielfältige Weise, wie auch meine Ideen entstehen.

Als Holzbildhauermeister ist mir die Arbeit mit traditionellen Handwerkzeugen natürlich sehr vertraut. Aber auch moderne Techniken mit der Kettensäge und Frästechniken können sehr spannende Formen entstehen lassen.

Jede neue Aufgabe eröffnet wieder neue spannende Möglichkeiten. Materialkombinationen mit Metall, Kunststoff, Glas, Keramik, Stoffe uvm. Eröffnen eine gigantische Bandbreite an Inspiration.

Skulpturen, Wandgestaltungen, Tische, Möbelstücke, Lichtgestaltungen sind nur einige Dinge aus meiner aufregenden Welt der Holzbearbeitung.
Die in meinen Händen wird Holz zu mehr als nur einem Material – es wird zu Emotion, Leidenschaft und zeitloser Schönheit.