ALTES KINO

Anna Mars

Vita

geboren 1972 in Berlin
lebt und arbeitet in Berlin und Paris

seit 2021 vertreten durch Galerie Flox, Dresden und Galerie Albane, Nantes, Frankreich
seit 2018 Beginn der Arbeit mit Ton und Porzellan, Aufbau der eigenen Werkstatt
seit 2000 freiberufliche Illustratorin und Künstlerin
1995-1998 Ecole Nationale des Arts Decoratifs, Paris, Studium der Illustration
1992-1995 Kunsthochschule Berlin Weissensee, Berlin, Studium des Kommunikationsdesigns
1998 Stipendium des DAAD für ein Forschungsprojekt in Paris
1996-1997 Briand-Stresemann-Stipendium des Senats Berlin für einen Studienaufenthalt in Paris

Ausstellungen

2022 – ..spuren.., Galerie Flox, Dresden
2021 – Künstler der Galerie, Galerie Albaner, Nantes
2021 – Portfolioausstellung, causa, Galerie Flox, Dresden
2021 – affordable artfair mit Galerie Flox, Brüssel
2020 – Panaroma, Sinnenleben, Berlin
2020 – Galerie erstererster, Silence, Berlin
2020 – PharoDercks Galerie, Innen | Dedans, Berlin
2019 – Galerie erstererster, Innen | Dedans, Berlin
2019 – Galerie Kunstflügel der GEDOK Brandenburg Gefährten | binômes, Rangsdorf
2018 – Artistes à la Bastille, dessins du jour, Paris, als Gast
2017 – Charlotte 13, Begegnungen | rencontres, Leipzig
2011 – Galerie Schalter, Dimensionen, Berlin
2000 – Galerie Entweder-Oder, Statt-Bilder, Berlin
1999 – Galerie Entweder-Oder, Zeichnung, Berlin


Raimund Sotier

Wir lieben die Realität in der Kunst. In abstrakten Gemälden sehen wir Landschaft, Gestimmtheit, Klang und Stille, Licht und Schatten, sofern es das Werk für uns transportiert. Ein Kunstwerk braucht Realität, Möglichkeit des Daseins, es mag noch so stilisiert oder abstrakt sein: schafft es in seinem Organismus nicht die Realität nach, scheint es für uns wertlos.

Auch Fotos sind für uns Realität. Wir vergessen oft, dass sie zumeist arrangiert sind, dass sie keineswegs einen Anspruch auf Objektivität erheben können. Der Fotorealismus nun führt diese Künstlichkeit wieder vor Augen , indem er den gestockten Augenblick des Fotos, die festgehaltene Realität noch einmal dehnt, das Motiv von der Maschine zurück in die Hand gleitet und in einem verlangsamten Prozess sich noch einmal erschafft. Hier wird aus Chemie wieder Farbe, Duktus, Handschrift; das Objektiv verwandelt sich in ein Subjektiv.

Dies ist die momentane Arbeits- und Herangehensweise an meine Bilder. Ich betrachte das Foto als eine nicht festgelegte Vorlage. Beim Malen reagiere ich auf den jeweiligen Zustand des Bildes, dadurch bin ich in der Lage, Farbe und Komposition effektiver zu steuern.

Für die Umsetzung, der von mir ausschließlich selbst gemachten Fotos (bis auf ganz wenige Ausnahmen), behalte ich jedoch den Rahmen der Vorlage weitestgehend bei.

Vita

1963 geboren in München
Lebt seit 2000 in Berlin

Steinmetzausbildung
Firma Steininger – München 1992 – 1994

Zeichnung und Malerei
Kurt Regschek (Wien) , Portrait, Zeichnung und Malerei Chiemgau1994 / 95

Radierung und Druckgrafik
Rudolf Distler , Zeichnung , Grafik und Aquarell Chiemgau 1996 / 97

Illustration
Agentur Claus Danner , Zeichnung und Illustration für Kinderbücher Augsburg 1997 bis 2000

Freie Malerei
2001-2009 Replik und fotorealistische Malerei Berlin – Neukölln Atelier Thomas Kaemmerer
Ab 2010 eigenes Atelier in Wandlitz / OT Schönwalde

Ausstellungen

Zeichnungen, Aquarell und Oelbilder u.a. in München, Berlin, Weimar, Halbe
Auftragsarbeiten
(Portrait, Replik, Wandbilder) unterschiedliche Techniken